Inspiriert von der Diversität der Natur

ROTHBAUM CIDER x WEINBERGPFIRSICH

ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL
 

„Mit unvergleichlichem Geschmack hält ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL alles, was die Nase verspricht.
Animierende und explosive Aromen nach vollreifen Äpfeln und Pfirsisch.“
 

-Der Weinfinder-

ROTHBAUM SHOP

Entdecken Sie exzellenten Cider, herausragenden Apfelsaft und feine Liköre aus den Obstgärten der Eifel

ROTHBAUM CIDER

ROTHBAUM 1410

ROTHBAUM ZWITSCHER

ROTHBAUM 1410

UNVERDÜNNT. PURER GENUSS.

ROTHBAUM 1410
 

Echter Apfelsaft mit Kohlensäure. Verantwortungsbewusst und nachhaltig.

ROTHBAUM ZWITSCHER

LIQUEUR AUS FEINEN FRÜCHTEN

ROTHBAUM ZWITSCHER

Liebevoll handgemachte Likörspezialität aus den Obstgärten zwischen Eifel und Mosel.

Zwitschern Sie einen – Auf Ihr Wohl.

MEHR VON ROTHBAUM

Kreative Visionen. Exzellente Wirklichkeiten.
ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL

ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL

Aus der Tradition der Moderne
Bereits seit dem Jahr 2007 reifte in Christian Roth die Vision, dem traditionsreichen Apfelwein die Ehre zu erweisen, die ihm gebührt. Gemeinsam mit renommierten Experten einer namhaften Edelobstbrennerei entsteht so erstmalig ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL, der dem regionaltypischen Viez durch exzellente Qualität und niveauvollem Glanz in das 21. Jahrhundert verhilft.
MARKETING

MARKETING

purposeful. enthusiastic.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen eine Werbe- oder Marketingagentur zu beauftragen, sollten Sie uns umgehend kontaktieren. Mit echtem Enthusiasmus bietet ROTHBAUM auch Ihrem Unternehmen Beratung und Unterstützung in Aufbau und Entwicklung von Marken, Markenidentität und Markenimage sowie der Konzeption und Umsetzung von Marketingstrategien.
TanteManni

TanteManni

Hausmannskost zum Mitnehmen
Im Jahr 2021 entwickelte Christian Roth ein außergewöhnliches und einzigartiges Gastronomieprojekt. Neben der Konzeption und Umsetzung der Marke und des Gesamtkonzeptes wurde mit dem DriveIn Restaurant "TanteManni" eine weitere unverwechselbare ROTHBAUM-Unternehmung realisiert, die sich an höchster Beliebtheit bei ihren Gästen erfreut.

purposeful. enthusiastic.

 

Der Aufbau von Marken und die Entwicklung von Markenidentitäten durch relevante Inhalte gehört in dem Sektor Marketing zu den Kernkompetenzen von Christian Roth und ROTHBAUM.

Neben der Beratung und Unterstützung in allen Disziplinen des Marketings bietet ROTHBAUM als Marketing- und Ideenagentur auch vollständige und innovative Konzepte – insbesondere für Restaurants, Hotels, Bars, Food Trucks und Corporate Events.

ROTHBAUM unterstützt und fördert die regionale Wirtschaft – darum profitieren Existenzgründer in Rheinland-Pfalz und dem Saarland von besonderen Konditionen.

Kontaktieren Sie ROTHBAUM: hallo@cfrothbaum.com

ROTHBAUM CIDER

Lassen Sie sich inspirieren.

Entdecken Sie ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL und erleben Sie einen ganz besonderen Aperitif.

7

MICHELIN STERNE

30

RESTAURANTS

96

GAULT & MILLAU Punkte

ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL IN DER STERNE-GASTRONOMIE

Aus der Tradition der Moderne



ROTHBAUM CIDER X WEINBERGPFIRSICH

Aus der paradiesischen Frucht der Versuchung gekeltert, entsteht in den Obstgärten des Bon Pays, der malerischen Landschaft zwischen Eifel und Mosel, unser liebevoll handgemachter ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL, der die Finesse und Vollkommenheit des Apfels anmutig, fruchtig und elegant hervorhebt.

Veredelt mit feinem Likör aus Weinbergpfirsichen entwickelt sich so eine Symbiose aus purer Freude und prickelndem Genuss.

Genießen Sie ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL eisgekühlt als Aperitif oder gemeinsam mit Freunden und Menschen, die Ihnen am Herzen liegen.

Auf Ihr Wohl.

 

Stimmen aus der Top-Gastronomie

Enthusiasmus und Leidenschaft
Harald Rüssel

Harald Rüssel

RÜSSELS Landhaus St. Urban
"ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL passt hervorragend in unser Gourmetrestaurant und die moderne Landhausküche."
Florian & Martin Kucher

Florian & Martin Kucher

Kucher's Landhotel, Darscheid
"Sehr lecker und edel. Wir bieten unseren Gästen ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL gerne in unserem Gourmet-Restaurant an."
Oliver Schäfer

Oliver Schäfer

Le Temple, Neuhütten
"Wir bieten erlesene Köstlichkeiten aus unserer Sterneküche und servieren dazu gerne auch ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL."
F. Czmok & Katharina Röder

F. Czmok & Katharina Röder

Bembergs Häuschen, Euskirchen
"Unsere Gäste erleben wunderbare Gourmet-Genüsse mit dem feinen Schuss Eifel - dazu passt ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL ideal."
Nino Schulz

Nino Schulz

Bagatelle, Trier
"ROTHBAUM ist eine absolute Empfehlung für unsere Gäste und passt perfekt zu unserer Feinschmeckerküche."
Uli Bai

Uli Bai

Eifelhof Brohl, Brohl
"In unserer modernen Interpretation eines Landgasthofs begeistert ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL unsere Gäste besonders als Aperitif."

ROTHBAUM SHOP

Beziehen Sie die ROTHBAUM CIDER & LIKÖRE auch über unseren Shop.

GEBOREN IN DER EIFEL

Beste Bedingungen für Außergewöhnliches
Das Bon Pays erstreckt sich vom Südwesten des Großherzogtums Luxemburg über die äußerste südwestliche Ecke von Rheinland-Pfalz nördlich von Trier und den westlichsten Bereich des Saarlandes. Diese malerische Landschaft, eingerahmt von der Mosel, geht im Südwesten ins Lothringer Becken über und schließt im Norden an das - auch Islek/Éislek genannte - Ösling an.
MEHR ÜBER DAS BON PAYS
ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL verkörpert ausgelassene Fruchtigkeit und paradiesische Frische in ausgewogener Kombination mit der Kraft seiner Herkunft, dem Bon Pays. Das verführerische Bouquet entfaltet sich dabei optimal in einem voluminösen Glas und bietet eisgekühlt ganz besondere Gaumenfreuden als Aperitif oder begleitend zu feinen Speisen.
MEHR ZU CIDER IMPÉRIAL
Das milde und gemäßigte Klima des Bon Pays - dem Gutland der Eifel - sowie die ertragreichen Böden auf kalkhaltigen, lehmigen Sedimentformationen des Muschelkalks des Keuper und des Lias, bietet den Obstgärten der Eifel hervorragende Bedingungen und ermöglicht so den einzigartigen Geschmack und das Lebensgefühl rund um ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL.
MEHR ÜBER DIE OBSTGÄRTEN

AUS DEN OBSTGÄRTEN IN DIE FLASCHE

Die Geschichte einer Reise in 6 kleinen Kapiteln
Die Obstgärten

Die Obstgärten

Eifeler Streuobstwiesen
Die ertragreichen Böden des Bon Pays, der malerischen Landschaft zwischen dem Südwesten Luxemburgs und der äußersten Ecke von Rheinland-Pfalz, eingerahmt von der Mosel, bieten hervorragende Bedingungen und sind Heimat und Ursprung unseres einzigartigen ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL.
DIE ÄPFEL

DIE ÄPFEL

Traditionelle Sorten bester Qualität
Zur Kreation unseres ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL werden ausschließlich heimische Äpfel allerbester Qualität verwendet. Hierzu zählen insbesondere die traditionellen Sorten Boskop, Eifeler Rambour, Champagnerrenette, Luxemburger Renette und Luxemburger Triumph, der Bohnapfel und der Porzenapfel.
DIE ERNTE

DIE ERNTE

Mit Liebe zum Detail
Im frühen Herbst, ab Ende September, werden die besten Äpfel der traditionellen Apfelsorten für unseren ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL und die ROTHBAUM LIKÖRE aus den Obstgärten des Bon Pays von Hand geerntet und in der nur rund 400 Meter Luftlinie entfernten Kelterei verarbeitet.
DAS KELTERN

DAS KELTERN

Das flüssige Gold
Nachdem die besten Äpfel ihres Jahrgangs in den Obstgärten von Hand geerntet wurden, werden sie in der nahegelegenen Kelterei zu Maische verarbeitet und daraufhin ausgepresst.
DIE REIFUNG

DIE REIFUNG

Die Herstellung von Cider
Es beginnt der natürliche Gärprozess, der mehrere Monate andauert. Während ständiger Kontrolle entwickelt sich unser ROTHBAUM CIDER vollkommen natürlich bis zum gewünschten Reifegrad.
DAS VERFEINERN

DAS VERFEINERN

CIDER IMPÉRIAL ENTSTEHT
Das Ergebnis dieser über mehrere Monate andauernden Schritte wäre nun ein liebevoll handgemachter ROTHBAUM CIDER, der allerdings erst jetzt durch Zugabe von Weinbergpfirsich zu ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL verfeinert wird.

CIDEROLOGY

Die Geschichte des Ciders
Was ist eigentlich Cider?

Was ist eigentlich Cider?

Apfelwein? Viez? Sekt?
Cider, in der französischen Bezeichnung auch als Cidre bekannt, ist ein moussierender Apfelwein, sprich ein Sekt aus Äpfeln, dem durch Karbonisierung oder Fermentation Kohlensäure angereichert wird. Die Herkunft des Wortes wird zurückgeführt auf das mittelenglische "sidre" sowie das anglo-französische und spätlateinische "sicera". Die ersten Berichte über die Verwendung des Saftes des Apfels stammen aus einer Zeit etwa 400 vor Christus. Spätestens seit dem 13. Jahrhundert finden sich auch in Schriften ausdrückliche Erwähnungen verschiedener Rezepturen des Ciders.
Der Prozess

Der Prozess

Die Herstellung von Cider
Feine Apfelsorten werden zunächst zur Maische gemahlen, wodurch der aromatische Saft der Äpfel gewonnen und in Fässern eingelagert wird. Der natürliche Zuckeranteil sowie die Umgebungshefe dieses Apfelsaftes lösen den drei bis vier Monate andauernden Gärprozess aus, bei dem der natürliche Alkoholgehalt entsteht. Kurz bevor der Fruchtzucker dann durch Hefen umgesetzt ist, wird der Cider in neue Fässer umgefüllt und ohne Lufteinschluss verschlossen. Durch Fermentation des restlichen Zuckers entsteht Kohlensäure, die den Cider haltbar macht und so den besonderen Trinkgenuss ermöglicht.
Cider Fakten

Cider Fakten

Wissenswertes rund um Cider
Cider ist ein reines Naturprodukt und so vielseitig wie Wein oder Bier und variiert im Wesentlichen, je nach den verwendeten Apfelsorten und der Herstellungsmethode, zwischen "brut" für eher herbe Cider und "doux" für süßlichere Cider. Cider ist von Natur aus glutenfrei und hat deutlich weniger Kalorien als Bier oder Wein. Am besten erfrischt Cider bei einer Trinktemperatur zwischen 6 und 9° Celcius, da er hierbei sein volles Aroma entwickeln kann. Um alle Facetten zu genießen, empfehlen wir den Genuß von ROTHBAUM CIDER IMPÉRIAL aus einem bauchigen und voluminösen Glas - gerne auch auf Eis.

ROTHBAUM SHOP

Beziehen Sie alle ROTHBAUM Produkte auch über unseren Shop.